Chronik
Ein Rückblick auf unsere Konzertprogramme
» Alle Plakate in unserem Motiv-Archiv | |
2023 |
PsalmenHeinrich Schütz – Das ist mir lieb 12. März 2023, 17 Uhr St.-Martini-Kirche, Braunschweig 13. Mai 2023, 18 Uhr St.-Jakobs-Kirche, Rothenburg ob der Tauber 14. März 2023, 18 Uhr Dominikanerkloster, Frankfurt/Main |
2022 |
Unser Leben ist ein Schatten – Life: A Shadow and a DreamThomas Weelkes – When David Heard |
2021 |
September 2021 - Anne Schneider übernimmt die künstlerische Leitung. |
2020 |
Die geplanten Konzert sind wegen Corona ausgefallen. |
2019 |
„… aus der Tiefe“Benjamin Britten – Deus in adjutorium intende 9. März 2019, 20 Uhr Stiftskirche, Tübingen 10. März 2019, 18 Uhr Dominikanerkloster, Frankfurt/Main September 2018 - Matthias Querbach übernimmt die künstlerische Leitung |
2018 |
alle Bachmotetten11. März 2018, 18 Uhr Dominikanerkloster, Frankfurt am Main 5. Mai 2018, 18 Uhr St.-Andreas-Kirche, Braunschweig (Abschiedskonzert unseres Chorleiters Karl Rathgeber) |
2017 |
Sende Dein LichtVier Konzerte an vier Orten Im Mittelpunkt des diesjährigen Programms stehen die Messe für zwei Chöre (1922) von Frank Martin und die Bach-Motette für zwei Chöre "Fürchte dich nicht". Heinrich Schütz: Das ist je gewißlich wahr (SWV 388) 13. Mai 2017, 20 Uhr St.-Andreas-Kirche, Braunschweig 14.Mai 2017, 17 Uhr Christuskirche, Wolfsburg 1. Juli 2017, 20 Uhr Großenhain (Sachsen), Marienkirche 2. Juli 2017, 11 Uhr Gottesdienst; 15 Uhr Konzert Dresden, Frauenkirche |
2016 |
Max-Reger-Chorfest in SondershausenZum Abschluss des Reger-Gedenkjahres hat der regerchor braunschweig gemeinsam mit zwei weiteren Konzertchören,den Hallenser Madrigalisten und dem Kammerchor CONSTANT Köln, am 30.10.2016 dasAbschlusskonzert des Max Reger Chorfests des VDK-Verband Deutscher Konzertchöre in Sondershausen gestaltet. Unter der Leitung von Howard Arman war das "Vater unser" für drei Chöre von Max Reger das Hauptwerk. Der regerchor sang außerdem unter der Leitung von Karl Rathgeber sechs der acht geistlichen Ge 30. Oktober 2016, 16:00 Uhr Achteckhaus, Sondershausen |
2016 |
Der Mensch...in seinen Händen - GedenkkonzerteMax Reger - 100. Todestag
Heinrich Kaminski - 130. Geburtstag und 70. Todestag Im Mai und Juni gastierte der regerchor mit insgesamt 4 Konzerten in Wetzlar, Frankfurt, Berlin und Braunschweig. Neben dem 130. Psalm "Aus der Tiefe ..." und anderen Chorwerken von Heinrich Kaminski standen das komplette Op. 138 (Acht geistliche Gesänge) und die Motette "Ach Herr, strafe mich nicht" (Op. 110/2) von Max Reger im Zentrum des Programms dieser Gedenkkonzerte. Abgerundet und spannend ergänzt wurden die Chorwerke mit anspruchsvollen Orgelstücken von Reger und Kaminski – facettenreich und beeindruckend interpretiert von Jasmin Neubauer und Matthias Neumann. 28. Mai 2016, 19:30 Uhr 29. Mai 2016, 18 Uhr 18. Juni 2016, 20 Uhr 19. Juni 2016, 18 Uhr |
2015 |
Dvořák - Messe in D und weitere Werke für Chor und OrgelBei hochsommerlichen Temperarturen war das Konzertwochenende herausfordernd und es stellte sich als ganz glücklich heraus, sich viel in noch angenehm kühlen Kirchen aufzuhalten. Die Werke waren für Chor, Solisten und Orgel geschrieben. Das bedeutete viel Probenarbeit zusammen mit der Organistin. Solange, bis die nervenstarke Jasmin alle gewünschten Register gefunden UND notiert hatte! Benjamin Britten - Rejoice in the Lamb und Jubilate Deo Mitwirkende: regerchor braunschweig Karl Rathgeber // Leitung 4. Juli 2015, 20 Uhr 5. Juli 2015, 17 Uhr 30 |
2014 |
Brahms Motetten (alle)Im Herbst 2014 sang der regerchor erneut sämtliche Brahmsmotetten in bedeutenden Konzert-Kirchen 22. November 2014 · Stiftskirche Tübingen 27. September 2014 · Thomaskirche Leipzig (Motette) "Engel" – Werke aus 6 JahrhundertenIm Frühjahr/Sommer 2014 präsentierte der regerchor verschiedene Kompositionen rund um das Thema "Engel". Das Spektrum reichte von alten Meistern bis zu zeitgenössischen Komponisten. Tiburtio Massaino - Angelus à 8 und Angelus à 7 10. Mai 2014, 19 Uhr 11. Mai 2014, 17 Uhr 12. Juli 2014, 20 Uhr 13. Juli 2014, 17 Uhr |
2013 |
Händel "Israel in Egypt"Georg Friedrich Händels "Israel in Egypt" ist ein bemerkenswertes Oratorium, das deutlich aus dem üblichen Rahmen fällt. Seine Thematik ist bis heute aktuell: die Unterdrückung eines Volkes und deren Folgen. Musikalisch verarbeitet Händel dies durch 28, meist achtstimmige, klanglich ausladende Chorpartien. Das Neumeyer Consort Frankfurt verleiht dem Konzert durch die Verwendung historischer Instrumente einen weiteren besonderen Akzent. Mitwirkende: regerchor braunschweig Karl Rathgeber // Leitung 27. Oktober 2013 Mendelssohn "Paulus" Abschlusskonzert unseres Chorleiters Karl Rathgeber Im Juni 2013 in Bayreuth. Brahms Motetten (alle) Im Januar 2013 erneut Konzerte mit den Brahmsmotetten in Dortmund und Soest. |
2012 |
Brahms Motetten (alle)Selten gibt es die Gelegenheit die geistlichen Chorwerke von Johannes Brahms in einem Konzert zu erleben, wie mit dem regerchor im Mai 2012 in Quedlinburg und Braunschweig. 2 Motetten Op. 29 2 Motetten Op. 74 Fest- und Gedenksprüche Op. 109 3 Motetten Op. 110 12. Mai 2012 13. Mai 2012 |
2011 |
"Von Leben und Tod"Im Herbst 2011 führt der regerchor viermal das Programm "Von Leben und Tod" mit Distlers Totentanz und Leonhard Lechners Sprüche von Leben und Tod im Zentrum. Kombiniert mit weiteren Werken von Distler und Reger entsteht ein spannnungsreiches Programm. 22.10.2011 23.10.2011 12.11.2011 13.11.2011 Reger Op. 110Der regerchor wirkt am 13. März 2011 im Reger Forum in Bremen mit und bringt erneut das gesamte Op. 110 (Drei geistliche Gesänge) von Max Reger zu Gehör. Das Programm wird am 12. März in Diepholz erneut gesungen. |
2010 |
Exultate!Unter diesem Titel stehen Konzerte mit europäischer Chormusik a cappella von 1888 bis 2010 mit Werken von Britten, Poulenc, Tavener, Stanford, Mäntyjärvi und Rautaavara. Benjamin Britten - Hymn to St. Cecilia 25. Juni 2010 26. Juni 2010 27. Juni 2010 |
Frühere Projekte
2009 |
Monteverdis "Marienvesper" am 25. Januar in der St. Andreas-Kirche in Braunschweig.
Danach widmet sich der regerchor doppelchörigen Chorwerken von Monteverdi, Schütz J. S. Bach, Mendelssohn und Trond Kverno - zum Teil innovativ begleitet durch Improvisationen des Saxophonisten Hanns-Wilhelm Goetzke. Konzerte in Hildesheim, Tübingen, Darmstadt und Braunschweig. |
2008 |
Am 9. November 2008 ergänzt der regerchor den "Chor der Herbsttage Jüdischer Musik" und gestaltet anlässich des Eröffnungskonzerts gemeinsam mit der NDR-Radiophilharmonie, Helen Donath (Sopran) u. a. die "Auferstehungssymphonie" von Gustav Mahler unter der Leitung von Andor Iszák und Moshe Atzmon im Kuppelsaal Hannover.
Der regerchor feiert sein 20 Jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass und zu Ehren seines Namenpatrons gibt der Chor im Februar 2008 Konzerte in Lübeck und Braunschweig (Jeweils im Dom) mit dem gesamten Op. 110 (Drei geistliche Gesänge) von Max Reger. |
2007 |
A capella Konzerte in Wolfsburg (Christuskriche) und Wolfenbüttel (Beatae Mariae Viriginis) im Juli 2007 mit Werken von Reger, Schönberg, Martin. Und Konzerte in Würzburg (St. Stephan), Darmstadt (Pauluskirche) und Frankfurt (Dreikönigskirche) im Oktober 2007 mit Werken von Reger, Schönberg und Zimmermann. |
2006 |
A Cappella Konzerte in Nürnberg, Würzburg, Braunschweig mit Werken von Schönberg, Zimmermann, Monteverdi, Bach und Sandström |
2005 |
Erstaufführung der C-Moll Messe von W. A. Mozart in der Ergänzung von Robert D. Levin auf Instrumenten der Mozartzeit in Braunschweig. A Cappella - Konzerte "Von Leben und Tod..." mit Werken von L. Lechner, J. S. Bach, M. Reger und J. N. David in Schotten und Frankfurt am Main. |
2004 |
A Cappella - Konzert "O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens" mit Werken von F. Martin, K. Hessenberg und B. Britten in Braunschweig. Die stimmbildnerische Betreuung des Chores wird von Esther Witt aus Hof übernommen. A Cappella - Konzert "...von Leben und Tod" mit Werken von L. Lechner, J.S. Bach, M. Reger und J.N. David in Witzenhausen und Braunschweig. |
"Motette in der Thomaskirche" in Leipzig mit Werken von F. Martin und K. Hessenberg. | |
2003 |
A Cappella - Programm "O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens" mit Werken von B. Britten, F. Martin und K. Hessenberg in Schotten und Frankfurt. |
Konzert-Programm "In Paradisum". Aufführung des Requiems von G. Fauré, der Messe von F. Martin und der Suite liturgique in Braunschweig. | |
2002 |
A Cappella - Programm ´"Holy Ladies" mit Werken von B. Britten, F. Poulenc, J. Brahms, H. Distler, J.N. David u.a. in Holzminden und Braunschweig. |
2001 |
A Cappella Konzerte "Die Himmel erzählen" mit Werken von F. Mendelssohn Bartholdy, K. Hessenberg, H. Schütz, J. Brahms und G. Sherwood in Bad Karlshafen, Braunschweig, Halberstadt, Rodgau und Frankfurt. |
2000 |
A-Cappella-Konzertprogramm "Die Nacht ist kommen" mit Werken von Claudio Monteverdi, Max Reger und Vic Nees in Bad Karlshafen und Braunschweig. Norddeutsche Erstaufführung des Requiems von W.A. Mozart in einer neuen "Bayreuther Fassung" im November in Braunschweig. |
1999 |
Aufführung der "Petite Messe Solennelle" von Gioachino Rossini in Braunschweig und Hamburg. Erscheinen der ersten CD des Chores mit Werken von Arvo Pärt und Vic Nees. September: KMD Karl Rathgeber aus Bayreuth wird neuer künstlerischer Leiter. Die stimmbildnerische Betreuung des Chors übernimmt Mechthild Jaskulsky aus Bochum. |
1998 |
Aufführung des Requiem von Maurice Duruflé in Braunschweig und Hannover. Festkonzerte zum 10-jährigem Bestehen: "Mein Odem ist schwach" in Braunschweig und Hannover. |
1997 |
Produktion einer CD mit Werken von Vic Nees und Arvo Pärt. |
1996 |
Aufführung verschiedener "Magnificat"-Vertonungen von Vic Nees, Arvo Pärt und Heinrich Schütz in Braunschweig, Magdeburg und Hannover. |
1995 |
Burkhard Niggemeier übernimmt die künstlerische Leitung. Weihnachtskonzerte in Braunschweig, Marburg und Rodgau mit A-cappella-Werken von Arnold Mendelssohn, Francis Poulenc und Max Reger. |
1994 |
Aufführung der h-moll Messe von Johann Sebastian Bach in Rothenburg o.d. Tauber Konzert mit Werken von Max Reger, Johann Kuhnau, Kurt Hessenberg und Thomas Jennefelt im Dom zu Oslo und in Walle (Norwegen) und Göttingen. |
1993 |
Aufführung der h-moll Messe von Johann Sebastian Bach in Braunschweig. |
1992 |
Aufführung der "Theatralischen Messe" von Dieter Salbert in Hamburg und Braunschweig. Chor- und Kammermusik der Romantik in Braunschweig mit Werken von Johannes Brahms. |
1991 |
Geistliche Konzerte in Braunschweig und Marburg mit Werken von Heinrich von Herzogenberg, Kurt Hessenberg, Thomas Jennefelt und Heinrich Kaminski. Aufführung der "Theatralischen Messe" des Braunschweiger Komponisten Dieter Salbert in Magdeburg. |
1990 |
"Liebe, Lust und Leid" in Walsrode mit Werken von Johannes Brahms. Eröffnungskonzert "Festliche Tage Europäischer Chormusik" in Braunschweig. |
1989 |
Geistliches Konzert in Braunschweig mit Werken Johann Christoph Friedrich Bach. |
1988 |
Gründung des regerchor braunschweig, künstlerischer Leiter Matthias Stanze aus Braunschweig (bis 1995), stimmbildnerische Arbeit Adelheid Peper aus Darmstadt (bis 1996). |
« Ansprechpartner | Repertoire » |